
Einhorngeburtstag: eine wilde Fabeltier-Feierei
Ein Einhorngeburtstag?! Nee, leider nicht verhört. Genau das wünschte sich das Kind dieses Jahr. Was sich für mich anhörte wie ein schlimmer Albtraum, wurde dann aber eine großartige Party. Und zwar so…
Manchmal stellt einen das Leben als Mutter vor große Herausforderungen. Streptokokken bekämpfen zum Beispiel, die Trotzphase überstehen – oder eben einen Einhorngeburtstag ausrichten. Aber ich beschloss tapfer, diese Aufgabe anzunehmen und die beste Fabelwesenfeier daraus zu machen, die man sich überhaupt vorstellen kann! Also, ich mir.
Unterstützung bekam ich dabei vom Onlineshop Tambini, der tolles Partyzubehör für alle möglichen Mottopartys liefert und uns großzügig mit Einhorn-Allerlei ausgestattet hat. Es gibt dort sogar auch eine fix und fertige Einhorn-Box zu bestellen, die Deko, Einladungskarten und Mitgebsel enthält.
Einladungskarten zum Einhorngeburtstag
Der Mini-Stempel, mit dem wir die Einladungskarten verziert haben, stammt allerdings aus dem Dawanda-Shop von Der kleine Sperling. Die Illustration ist herrlich unkitschig (hoher Seltenheitswert auf dem Einhorn-Sektor), weshalb sie dann gleich noch auf viele andere Dinge wandern durfte: Pappbecher, Papiertüten, Mitgebsel (siehe Fotos weiter unten)…
Lila Deko, Einhorn-Kuchen und Einhorn-Kekse
Die gängige Einhorn-Farbpalette ist ja: Regenbogen mit viel Glitzer. Aber das schien mir nicht zu verkraften, weshalb ich mich bei der Deko für Lila entschieden habe (im Bild: Luftballons und ein Set mit Wabenbällen, Rosetten und Girlanden). Auch unser Steiff-Einhorn (im Bild ganz oben) durfte natürlich als Tisch-Gast nicht fehlen. Die Einhorn-Kekse haben mich einiges an Nerven gekostet (diese dünnen Beinchen – irgendeins bricht immer!), kamen aber irre gut an. Und waren gleichzeitig das Topping für den Einhorn-Kuchen. Eine lohnende Investition also, so ein Einhorn-Ausstecher…
Einhorn Spiele
Einhörner basteln
Weil, klar: jeder Gast braucht so ein spitzes Glitzerdingens auf dem Kopf. Dazu Partyhüte aus Tonpapier vorbereiten: Halbkreise ausschneiden, zu Kegeln rollen, festtackern, Gummiband anbringen. Die Kinder dürfen die Hörner dann mit selbstklebenden Glitzersteinen verzieren.
Topfschlagen
Das arme kleine Einhorn hat seine Freunde verloren und sich im dunklen Wald verlaufen, jetzt muss es dringend nach Futter suchen… – Zugegeben, die Geschichte klingt recht schwindelig, aber Topfschlagen funktioniert einfach immer.
Schatzssuche mit Einhorn-Pinata
Bei der Schatzsuche durch Haus und Garten dürfen die Kinder versteckte Nachrichten finden, Aufgabe lösen (Macht Geräusche wie ein Einhorn! Malt mit Straßenkreide gemeinsam ein großes Einhorn auf den Boden!…) und am Ende gibt’s einen Süßigkeitenregen aus der selbst gefüllten Einhorn-Pinata!
Einhorn Bilder ausmalen
Super zum Runterkommen nach der ganzen Aufregung: gemeinsam Einhorn-Mandalas ausmalen.
Die Mitgebsel vom Einhorngeburtstag
Geschenktüten und Holz-Jojos kamen unter den Einhorn-Stempel (siehe Einladungskarte oben), dazu gab’s Einhorn-Kekse, Luftrüssel zum Tröten, Einhorn-Tattoos und Süßigkeiten.
Und hier nochmal zum Pinnen:

Christine
19. Februar 2016Liebe Mareike,
also, ich würde sagen, die Herausforderung hast du ziemlich top gemeistert. Sieht super aus und deine Kleine war ganz offenbar ein glückliches Einhornmädchen.
Für mich sind Kindergeburtstage aktuell noch ein Angstgespenst in weiter Ferne – gut zu wissen, wo man sich Inspirationen holen kann, wenn es soweit ist…
Liebe Grüße, Christine
Mareike
19. Februar 2016Vielen Dank, liebe Christine! Und: Manches sieht aus der Entfernung recht gruselig aus, macht dann aber doch großen Spaß;-) Kannst Dich also schonmal freuen!
Britta
26. Februar 2016Ach, du liebe Zeit! Das ist ja Wahnsinn, was Du alles vorbereitet und geklöppelt hast. Da bekomme ich auch ein bisschen Angst vor der ersten Geburtstagsparty mit Kindern. Kann man Dich vielleicht buchen??
Mareike
26. Februar 2016Brauchst Du keine Angst zu haben, das wird lustig! Und klar, für Euch bin ich immer buchbar;-)
Paulina
25. Oktober 2016Ich stehe auf den Glitzerlöffel zum Topfschlagen <3 <3 <3
Die Einhorn-Kekse sind auch der Hammer. Ich glaube, ich muss mal in dem Shop stöbern gehen. Hab zwar noch etwas Zeit bis zum Geburtstag, aber es schadet nicht … 🙂 Danke für die tollen Tipps!
Mareike
26. Oktober 2016Sehr gerne! Der Glitzer-Löffel war übrigens ein DIY-Geschenk der Tante – weil hier das ganze Jahr ständig von Topfschlagen geredet wird…
Paulina
27. Oktober 2016Auf jeden Fall eine coole Idee. Werde ich mir eventuell für die nächste Kinderparty „klauen“ 🙂